Alle Jahre wieder findet in München das Oktoberfest statt, auch bekannt als bayrische Wiesn. Und ebenso alle Jahre wieder werden die Bierpreise beim größten Volksfest der Welt erhöht werden. Das Oktoberfest findet bereits seit dem Jahre 1810 in München auf der Theresienwiese statt und etwa seit der gleichen Zeit scheint es Tradition zu sein, dass die Bierpreise nahezu jedes Jahr ansteigen. Die Wiesn 2012 wird aber nicht nur wegen der gestiegenen Bierpreise ein kostenintensives Vergnügen werden. Doch ebenso wie die Preise wird auch in diesem Jahr der Besucherstrom auf dem quirligen Volksfest wieder ansteigen. Das berichtet die Webseite Wiesn2012.net.
Mehr Stammwürze – mehr Alkohol – höherer Preis
Das Bier zur Wiesn 2012 ist wie jedes Jahr ein spezielles Wiesn-Märzen, dass mit einer erhöhten Stammwürze gebraut wird. Es verfügt daher auch über einen erhöhten Alkoholgehalt von etwa sechs bis sieben Prozent. Andere Biere haben dagegen normalerweise lediglich zwischen vier und fünf Prozent Alkoholgehalt. Dies könnte natürlich als ein Grund für einen höheren Preis gegenüber herkömmlichem Bier gelten. Allerdings gab es in früheren Zeiten über ganz Bayern verteilt viele Oktoberfeste, die schlicht und einfach dazu dienten, das gelagerte Bier vor dem Beginn der im Ende Oktober startenden neuen Brausaison zu verkaufen. Wäre dies heute noch so, gäbe es also eher einen Grund, die Bierpreise zu senken, um den Bestand abzuverkaufen. Jedoch erfreut sich das Oktoberfestbier einer steigenden Beliebtheit und kann daher auch außerhalb der Wiesn 2012 zu nahezu jedem Preis verkauft werden.
Studien erforschen die Preisentwicklung